Die Universitäre Lehrförderung ist das interne Förderinstrument der UZH, um alle in der Lehre involvierten Personen bei der Umsetzung innovativer Lehrvorhaben zu unterstützen. Die Initiative Zukunft der Lehre an der UZH sowie das Ziel der breiten Umsetzung des UZH-Curriculums sind dabei der Orientierungsrahmen.
+++AKTUELL+++
Am Tag der Lehre am 29.10. findet im Rahmen der Abendveranstaltung eine «Students-as-Partners»-Challenge statt. Hierfür werden derzeit noch Tandems aus Dozierenden und Studierenden gesucht, welche im Rahmen eines unterhaltsamen Kurzpräsentation (3 Minuten) eine innovative Idee für die Überarbeitung einer Lehrveranstaltung vorstellen wollen. Das Sieger-Tandem erhält eine ULF-micro_innovation-Förderung in Höhe von 4000 CHF für die Umsetzung der Projektidee. Interessenten können sich noch bis 30. September unter info@ulf.uzh.ch melden.
Grid containing content elements
Die Förderlinie für alle UZH-Dozierenden, die eine innovative didaktische Idee für ein Modul, eine Lehrveranstaltung oder ein Lehrmittel haben.
Die Förderlinie für Studienprogrammdirektionen, die ein neues Flagship-Studienprogramm erarbeiten oder ein bestehendes Studienprogramm didaktisch weiterentwickeln wollen.
Die Förderlinie für alle UZH-Professor:innen, die ein inter-/ transdisziplinäres Modul für alle Studierenden über die School for Transdisciplinary Studies anbieten wollen.
Die Förderlinie zur Stärkung der internationalen Co-Creation in der Lehre an der UZH auf Modul- und Studienprogrammebene.
Die Förderlinie der Prorektorin Lehre und Studium zur Förderung von Innovationen in der Lehre, welche für die gesamte UZH relevant sind.
Die Förderlinie für alle UZH-Dozierenden mit spontanen Einfällen, um ihrer Lehre den letzten didaktischen Schliff zu verleihen.
Die Förderlinie für alle UZH-Studierenden, die sich über ihr Studium hinaus engagieren.